5 Gründe für GOOGLE +
Optimierte Ansprache von Zielgruppen, kostenloser Video-Chat, besseres Suchmaschinenranking: Google+ steigert den Online-Marketingerfolg für Unternehmen.
Laut internen Statistiken von Google gibt es 3,2 Milliarden Google+ Accounts weltweit. (GOOGLE MAIL, YouToube…)
Leider gibt es nur eine Schätzung von aktiven deutschen Nutzern diese liegt zwischen 1 und 6 Millionen.
Um für Firmen attraktiver zu werden, bietet der Suchmaschinenriese Google „Google+ My Business“ sogar kostenlos an. Lohnt es sich, auf das Angebot einzugehen?
1. Besseres Suchmaschinen-Ranking: CIO.com-Autorin Jennifer Lonoff Schiff steigt mit einer rhetorischen Frage ein. Welches Unternehmen wird bei Google-Abfragen wohl besser platziert sein: der Google+-Kunde oder die Firma, die nur auf Facebook präsent ist?
Die Erfahrungen zeigen hier, wer sich bei Google + My Business richtig einträgt, erhält einen entscheidenden Bonus gegenüber denen die es nicht machen.
2. Nur ein Klick zur perfekten Zielgruppe: Mit Google+ lässt sich die Kundschaft in Gruppen einteilen. Differenziert werden kann beispielsweise nach Alter, Region oder Kaufverhalten. Wir versuchen zum Beispiel einen Zirkel besonders treuer Kunden zu schaffen. Angebote und Deals können wir speziell auf diese Zielgruppe zuschneiden, ohne die Angebote an den Rest der Welt oder andere Kunden zu schicken.
3. Wirksame PR-Tools: Hier liegt das gleiche Muster wie beim Kundenmarketing vor. Durch die Zirkelbildung kann die PR-Abteilung Nachrichten an einen ausgewählten Kreis von Empfängern senden, der besonders interessiert sein sollte.
4. Google+ Kundenempfehlungen: Wie kommen einige Unternehmen bei der allgemeinen Google- Suche an die Bewertungssterne? Dahinter stecken die Erfahrungsberichte, die Kunden auf Ihrer Google+ Unternehmensseite hinterlassen können. Dabei werden nicht nur die Sternchen, sondern auch die Anzahl der vorliegenden Erfahrungsberichte angezeigt.
5. Google+ Ripples: Mit diesem Google+ Feature, können Sie sehen, wie ein bestimmter Beitrag sich streut und verteilt. Wer hat Ihre Beiträge geteilt? Wer interessiert sich somit dafür?