Deutschlands neue Gründerplattform mit der KFW BMWI
Sie wollen ein Startup gründen? Sie wissen aber noch nicht was oder wie Sie einen Businessplan schreiben sollen? Oder vielleicht suchen Sie noch einen Investor?
Dann können Sie das kostenlose Angebot der Gründerplattform in Anspruch nehmen!
Das Bundeswirtschaftsministerium und die KfW sind Initiatoren des Projekts.
Sie begleiten die Plattform konzeptionell und binden wichtige Partner im Umfeld ein.
Die inhaltliche und technische Entwicklung sowie den Betrieb übernimmt BusinessPilot, ein
junges Joint Venture von evers & jung, einer Hamburger Strategieberatung für
Gründungsförderer, und der Berliner Softwareschmiede individee. Die Partner eint das Ziel,
Gründen in Deutschland einfacher zu machen und dadurch mehr Menschen zu diesem Schritt
zu ermutigen.
Die Plattform leitet Nutzer/innen systematisch durch den Gründungsprozess. Statt zu externen
Angeboten zu verlinken, findet sich alles im System. Gründer/innen entwickeln auf der Plattform
ihre ersten Ideen, schreiben ihren Businessplan und kontaktieren potenzielle Förderer. Dabei
helfen inspirierende Videos von erfahrenen Unternehmer/innen und eine ganze Reihe von Tools
aus der modernen Gründungsberatung.
In fünf Modulen bis zur Unternehmensgründung
Die Plattform basiert auf einem Gründungsprozess in fünf Schritten.
Jeder Schritt bildet ein eigenes Modul:
- Inspiration
- Idee
- Geschäftsmodell
- Businessplan
- Finanzierung
Gründungsinteressierte arbeiten per Browser in einem cloudbasierten Webservice und
speichern ihre Arbeitsergebnisse in ihrem persönlichen, geschützten Bereich auf der Plattform.
Digitale Assistenten helfen dabei, das Vorhaben stetig zu überprüfen. Im Einstiegsmodul
Inspiration lernen sie unterschiedliche Unternehmer*innen kennen: in Form von Videos, in
denen diese offen über ihre eigene Gründung sprechen. Das Besondere: Nutzer*innen können
sich für ein inspirierendes Vorbild entscheiden, das sie durch den gesamten Prozess begleitet.
In den folgenden Modulen entwickeln sie ihre Idee weiter. Interaktive Tools helfen ihnen dabei,
Geschäftsmodelle aufzubauen, Businesspläne zu erstellen oder eine Finanzierung bei einem
Kreditinstitut anzufragen.
Wie es sich für Angebote im Zeitalter der Netzwerkökonomie gehört, integriert die Plattform alle
relevanten Förderangebote für Gründer*innen genau an den Stellen, wo sie tatsächlich
weiterhelfen. Plattformnutzer*innen können sich z.B. die Unterstützung ihrer Kammer und
Förderinstitution einholen sowie direkt zu passenden Gründungswettbewerben gelangen.
Deutschland braucht mehr Gründergeist!
Das Projekt möchte mehr Menschen zum Schritt in die Selbstständigkeit ermutigen. Denn seit
Jahren ist die Zahl neuer Unternehmensgründungen in Deutschland rückläufig, obwohl die gute
wirtschaftliche Entwicklung und die fortschreitende Digitalisierung jedem Gründungswilligen
hervorragende Aussichten eröffnen. Ein Grund für die sinkende Zahl an
Unternehmensgründungen: Viele wissen nicht, wo sie anfangen sollen. Genau hier setzt die
digitale Plattform an: Sie hält für jedes individuelle Vorhaben, egal in welcher
Entwicklungsphase, die passenden Angebote bereit.
Kontakt
BusinessPilot GmbH
Andreasstraße 66
10243 Berlin
Tel: 030-60985320
E-Mail: support@gruenderplattform.de
Mehr Informationen unter:
Webseite: https://gruenderplattform.de